Einladungs-Flyer des Heimatmuseum zur Sonderausstellung: Bergbau und Hüttenwesen in Stromberg und Umgebung: Copyright: Dieter und Marianne
Am 18.12.2022 startete unsere Sonderausstellung „Bergbau und Hüttenwesen in Stromberg und Umgebung“. An insgesamt 8 Terminen wurde das Thema im Medienraum des Heimatmuseums als Zeitreise lebendig. Historische Persönlichkeiten wurden spielerisch dargestellt, die zum Thema passenden Objekte des Museums neu präsentiert und Fotografien aus alter Zeit gezeigt.
Über 130 Heimat- und Geschichtsinteressierte, Heimat- und Familienforscher, Gemeinde- und Verbandsgemeindevertreter, Zeitungsjournalisten und nicht zuletzt Freunde und Familienmitglieder haben an den Vorstellungen teilgenommen. Selbst die heutigen Besitzer und Nachfahren ehemaliger Besitzer konnten begrüßt werden.
Über viele positive Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut. So können wir die erste größere regionale Sonderausstellung auch mit etwas Stolz beenden.
Jean Mariotte ist in Lüttich um die Wende zum 17. Jahrhundert geboren. Früh war er schon kaufmännisch bis nach Frankfurt unterwegs. Gleichzeitig eignete sich Jean Mariotte praktische Erfahrung im Hüttenbetrieb und dessen Leitung an. So besaß er schon 1639 mehrere Hütten im Lahntal und um Lüttich. Er führte auch die Wiedererneuerung und Modernisierung der Eisenindustrie im Hunsrück durch. Als erste Eisenhütte im Hunsrück kaufte er die Stromberger Hütte, erweiterte diese um Hammer-, Schneidewerk und Blechschmiede. In der nahen Umgebung baute er sich ein Schlossgut mit Bäckerei und Brauerei. Viele wallonische Arbeiter kamen damals in die hiesige Umgebung. Bis heute sind noch die Auswirkungen seines Handelns gut zu erkennen.
Ida Sahler wurde am 18.Mai 1810 auf der Stromberger Neuhütte geboren. Sie ist eine Urenkelin des Hüttenherrn Jakob Pastert, der die Stromberger Hütte 1719 kaufte und zu einem Großbetrieb entwickelte. Sie heiratete im Alter von 16 Jahren den Arzt Friedrich Wilhelm Wandesleben. Da Ihr Vater und auch Bruder früh starben, mussten sowohl die Mutter als auch sie als Frau die Hütte leiten. In der damaligen Männerwelt konnte sie sich erfolgreich – auch gegen die Konkurrenten - durchsetzen und die Hütte weiter voranbringen. Sie hinterließ ihren Söhnen ein florierendes Großunternehmen. Der Firmenname Wandesleben hatte noch bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts bestanden. Viele Leute aus der Umgebung fanden dort einträgliche Arbeitsplätze vor.
Gast vom 16. April 2023: Nochmals vielen Dank für den interessanten Vortrag - war super!
Viele Grüße
Gast vom 6. April 2023: Hallo, ganz herzlich möchte ich mich für den sehr gut recherchierten, an passender Stelle witzigen, abwechslungsreichen und hervorragenden Vortrag zum Thema "Bergbau und Hüttenwesen" bei Ihnen beiden bedanken.
Liebe Grüße
Gast vom 2. März 2023: Hallo, ich möchte noch einmal herzlich Danke sagen für euren beeindruckenden Vortrag gestern! Ich stand den ganzen Abend und die Nacht noch unter dem Eindruck des Gehörten und Gesehenen. Ihr habt Geschichte sehr lebendig und spannend rübergebracht. Beeindruckende Persönlichkeiten Jean Mariotte und Ida Sahler! Man vermutet ja, dass die Geschichte von Eisenhütten langweilig sein könnte. Aber im Gegenteil!!!
Und sehr gelungen auch die Fotos und das Rätsel um die Gegenstände auf der Beamerleinwand!! Einfach klasse! Ich habe richtig mitgelebt!
Liebe Grüße
Heimatmuseum Stromberg
Gerbereistraße 20
55442 Stromberg
Donnerstag: von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sonntag: von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon. Bei Reservierungen und sofern Sie eine Rückmeldung erwarten, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und/oder E.Mail-Adresse an:
Tel.: 06724 6447 (AB außerhalb der Öffnungszeiten) E-Mail: info@heimatmuseum-stromberg.de
Google-Maps: https://goo.gl/maps/VXmqPm8SgQ28Hdxv8
Facebook: https://www.facebook.com/heimatmuseum.stromberg
Instagram: https://www.instagram.com/heimatmuseum_stromberg/
Beachten Sie dazu auch unsere Informationenen zum Datenschutz!
Besucher: 510 seit 5.3.2023 (Heute: 3, aktueller Monat: 58, aktuelles Jahr: 510)